Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie transparent über unsere Praktiken informieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie teroneluthivasq Ihre Informationen sammelt, verwendet und schützt.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
teroneluthivasq ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website. Wir sind eine Finanzplattform mit Schwerpunkt auf Geschäftsbudget-Grundlagen und unterstützen Unternehmen dabei, ihre finanzielle Planung zu optimieren.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Schloßgartenpl. 5
64289 Darmstadt, Deutschland
Telefon: +498005600258
E-Mail: info@teroneluthivasq.com
2. Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Sammlung erfolgt immer transparent und nur zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken.
Persönliche Informationen
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geschäftsadresse, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, einschließlich besuchter Seiten und Nutzungsdauer.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen und andere technische Daten für die Bereitstellung unserer Services.
Geschäftsdaten
Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Branche, die für maßgeschneiderte Finanzberatung relevant sind.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten für verschiedene berechtigte Geschäftszwecke. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer soliden rechtlichen Grundlage gemäß der DSGVO.
Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unseren Finanzplanungstools und Beratungsdienstleistungen zu gewähren.
Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Kundensupport und wichtigen Serviceinformationen.
Analyse von Nutzungsmustern hilft uns dabei, unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren.
Erfüllung regulatorischer Anforderungen und gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzsektor.
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 der DSGVO. Wir stellen sicher, dass für jede Verarbeitungsaktivität eine angemessene rechtliche Basis vorliegt.
Hauptrechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Services und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben, beispielsweise für Marketing-E-Mails.
5. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte und stellen sicher, dass Sie sie einfach ausüben können.
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchen Zwecken.
Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen.
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server in Deutschland und führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch. Zugriff auf Ihre Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkrete Speicherdauer hängt von der Art der Daten und dem Verarbeitungszweck ab.
Typische Aufbewahrungszeiten:
Kundendaten: Während der Vertragslaufzeit plus 3 Jahre nach Vertragsende für mögliche Gewährleistungsansprüche.
Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß den handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Ende der Geschäftsbeziehung.
8. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:
- An Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Payment-Provider)
- An Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder zur Durchsetzung unserer Rechte
- Bei Unternehmensübernahmen oder -verkäufen nach vorheriger Information
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Cookie-Kategorien
Wir nutzen technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website sowie Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Services. Marketing-Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
11. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.
Falls Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Datenschutz-Kontakt
Betreff: Datenschutz-Anfrage
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Privatsphäre zu schützen.