teroneluthivasq Logo

teroneluthivasq

Finanzlösungen für Unternehmen

Ihr Weg zum Budgetierungs-Experten

Ein strukturierter Lernpfad mit drei aufeinander aufbauenden Modulen, der Sie vom Grundverständnis bis zur strategischen Budgetplanung führt

Jetzt Beratung vereinbaren
Interaktive Lernumgebung mit modernen Analysewerkzeugen

Visueller Lernpfad mit Kompetenzbaum

Unser innovatives Lernkonzept verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Jede Kompetenz baut systematisch auf der vorherigen auf und schafft ein solides Fundament für erfolgreiche Budgetplanung in Ihrem Unternehmen.

Grundlagen verstehen

Budgetierungskonzepte und ihre praktische Bedeutung für Unternehmen

Werkzeuge beherrschen

Professionelle Software und bewährte Methoden der Finanzplanung

Strategisch planen

Langfristige Budgetstrategien entwickeln und erfolgreich umsetzen

Detaillierte Modulübersicht

Drei sorgfältig strukturierte Module führen Sie durch alle Aspekte moderner Unternehmensbudgetierung. Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf und vertieft Ihre Kenntnisse progressiv.

Modul 1

Budgetierungsgrundlagen & Finanzverständnis

In diesem Einstiegsmodul erwerben Sie grundlegendes Verständnis für Budgetierungsprozesse. Sie lernen verschiedene Budgetarten kennen und verstehen, wie diese in unterschiedlichen Unternehmensbereichen angewendet werden. Praktische Übungen mit realen Geschäftsdaten vertiefen das theoretische Wissen.

Budgetarten unterscheiden und anwenden
Finanzielle Kennzahlen richtig interpretieren
Kostenstrukturen analysieren und bewerten
Grundlegende Planungsmethoden verstehen
Dauer: 4 Wochen | Start: 15. September 2025
Modul 2

Erweiterte Planungstechniken & Software-Tools

Das zweite Modul konzentriert sich auf professionelle Planungswerkzeuge und fortgeschrittene Budgetierungstechniken. Sie arbeiten mit branchenführender Software und lernen, komplexe Finanzmodelle zu erstellen. Besonderer Fokus liegt auf der Automatisierung wiederkehrender Budgetprozesse.

Professionelle Budgetierungssoftware nutzen
Komplexe Finanzmodelle entwickeln
Automatisierte Berichtssysteme einrichten
Szenarioplanung und Risikoanalyse
Dauer: 4 Wochen | Start: 13. Oktober 2025
Modul 3

Strategische Budgetplanung & Performance Management

Das abschließende Modul verbindet Budgetplanung mit strategischen Unternehmenszielen. Sie entwickeln langfristige Finanzstrategien und lernen, Budgets als Steuerungsinstrument zu nutzen. Praxisprojekte mit echten Unternehmenspartnern runden die Ausbildung ab.

Strategische Finanzplanung entwickeln
Performance-Kennzahlen definieren und überwachen
Budget-Controlling-Systeme implementieren
Stakeholder-Kommunikation und Präsentation
Dauer: 4 Wochen | Start: 10. November 2025

Bewertung & Kompetenzentwicklung

Unser mehrstufiges Bewertungssystem kombiniert praktische Projektarbeit mit theoretischen Prüfungen. Sie erhalten kontinuierliches Feedback und können Ihren Lernfortschritt jederzeit verfolgen. Individuelle Mentoring-Sessions unterstützen Sie bei komplexeren Themen.

Leitende Dozentin für Finanzplanung

Dr. Sarah Hoffmann

Leitende Dozentin mit 15 Jahren Erfahrung in Unternehmensfinanzierung und zertifizierte Budgetierungsexpertin. Spezialisierung auf mittelständische Unternehmen und Start-up Finanzplanung.

Mehr über unser Team erfahren
1

Kontinuierliche Bewertung

Wöchentliche Aufgaben und praktische Übungen mit direktem Feedback

2

Praxisprojekte

Reale Budgetierungsaufgaben aus der Unternehmenspraxis

3

Abschlusszertifikat

Anerkannte Qualifikation mit detailliertem Kompetenznachweis

4

Mentoring-Support

Individuelle Betreuung durch erfahrene Finanzexperten